Alle Episoden

#37 KI im Fokus: Die neue Verordnung und ihre Bedeutung für die Medizintechnik

#37 KI im Fokus: Die neue Verordnung und ihre Bedeutung für die Medizintechnik

38m 10s

Seit 2019 wird an der KI-Verordnung (auch AI-Act genannt) gearbeitet, die finale Veröffentlichung steht kurz bevor. Diese Verordnung betrifft auch in der Medizintechnik-Branche alle, deren Produkte KI enthalten. Wir haben uns die KI-Verordnung in Bezug auf die Medizintechnik-Branche genauer angeschaut und uns die Frage gestellt, welchen Einfluss und Auswirkungen diese neue Verordnung auf die Branche und die Unternehmen hat.

#36 OP der Zukunft: Wie Robotik die Medizintechnik-Branche und den Klinikalltag transformiert

#36 OP der Zukunft: Wie Robotik die Medizintechnik-Branche und den Klinikalltag transformiert

32m 8s

Der Wunsch nach kürzeren Operations- und Rehabilitationszeiten sowie nach einem kürzeren Krankenhausaufenthalt ist groß. Neue Technologien und Methoden ziehen in den OP ein und es findet ein Wandel sowohl in der Industrie als auch in den Kliniken statt. Wir sprechen in dieser Folge über den OP der Zukunft, welcher Wandel bereits stattgefunden hat, welche Gründe für Robotik-Systeme in den Kliniken sprechen und wie Unternehmen diesen Trend nicht verpassen, sondern sich ebenfalls innovativ aufstellen können.

#35 Meet the Maker: Zusammenarbeit, Fortschritt und Wandel

#35 Meet the Maker: Zusammenarbeit, Fortschritt und Wandel

30m 4s

Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Chirurgen und den Tüftlern aus der Industrie ist sehr wichtig für den Fortschritt und die Innovationen in der Medizintechnik für bessere Arbeitsbedingungen in den Kliniken und für die Behandlung der Patienten.
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Klinikseite: Wie sieht die Zusammenarbeit aus, wie wirken sich Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen auf den Klinikalltag aus, wie ändern sich Operationsmethoden, wohin gehend wandelt sich das Berufsbild der Chirurgen, wie ist der Umgang mit neuen Technologien und wie sieht der OP der Zukunft aus?
Auf all diese Fragen findet Dr. Silke Mertmann Antworten in unserem Podcast MedTalk ON...

#34 Digitalisierung in Medizintechnik und Gesundheitswesen: Herausforderungen und Chancen

#34 Digitalisierung in Medizintechnik und Gesundheitswesen: Herausforderungen und Chancen

29m 53s

Den Weg in die Digitalisierung zu wagen ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung - egal ob es dabei um die Digitalisierung von Unternehmensprozessen geht oder ob digitale Produkte oder medizinische Apps und Softwarelösungen entwickelt werden sollen.
Die Chancen, die die Digitalisierung bietet sind aber auch nicht zu verachten: gesteigerte Effizienz, verringerter Arbeitsaufwand, Kostenersparnis - sowohl für die Unternehmen als auch für das deutsche Gesundheitswesen.
Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie der Einstieg in die Digitalisierung für Unternehmen am besten gelingen kann, welchen Herausforderungen sie sich stellen müssen, welche Erfahrungen es dabei bei der Zusammenarbeit mit der Benannten Stelle...

#33 Messeauftritte in der Medizintechnik: Sichtbarkeit, Austausch und Trends im Fokus

#33 Messeauftritte in der Medizintechnik: Sichtbarkeit, Austausch und Trends im Fokus

18m 40s

Unternehmen in der Medizintechnik-Branche schauen mittlerweile ganz genau, welche Messen sich für sie lohnen und welche nicht. Lohnen sich eigene, große Messestände überhaupt noch? Wie sieht die Messe der Zukunft aus? Wir sprechen in dieser Folge unter anderem über Messetrends, wie es mit Messeauftritten in der Medizintechnik-Branche weitergeht und welche möglichen Alternativen es gibt oder ob Messeauftritte doch alternativlos bleiben.

#32 EU-MDR Aktuell: Ungelöste Probleme schwächen den Gesundheits- und Innovationsstandort

#32 EU-MDR Aktuell: Ungelöste Probleme schwächen den Gesundheits- und Innovationsstandort

34m 48s

Wir starten die erste Folge des neuen Jahres mit einem kritischen Blick auf die EU-MDR. Denn die neue Übergangsbestimmung war zwar wichtig und richtig, jedoch gibt es noch einige Stellschrauben, an denen gedreht werden muss. Dringenden Handlungsbedarf signalisieren die Ergebnisse der neusten Umfrage zu den Auswirkungen der EU-MDR unter den Medizinprodukte-Herstellern von MedicalMountains, dem Industrieverband SPECTARIS und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Welche weiterhin ungelösten Probleme die Gesundheits- und Innovationsstandorte Deutschland und EU schwächen und wie mögliche Lösungsansätze aussehen könnten, das hört Ihr in dieser Folge.

#31 Mit Werten ins Jahr 2024

#31 Mit Werten ins Jahr 2024

26m 41s

Schon ist das Jahr wieder vorbei und 2024 klopft an die Tür. Grund genug für uns, das Jahr kurz Revue passieren zu lassen und auch den Blick gleich über 2024 schweifen zu lassen. Ins neue Jahr starten wir mit sechs Werten, sie sind unsere Triebfedern für das Handeln und Tun von MedicalMountains - sowohl nach innen als auch nach außen gerichtet. Welche das sind und was sie genau bedeuten, hört Ihr in dieser Folge. Außerdem geben wir einen Ausblick, was uns und Euch im neuen Jahr erwartet.

#30 PFAS und die Medizintechnik: Wie geht's jetzt weiter?

#30 PFAS und die Medizintechnik: Wie geht's jetzt weiter?

27m 42s

Bereits im März haben wir eine Podcast-Folge zum Thema PFAS (Per- und Polyfluorierte Alkylverbindungen) aufgenommen. Ein knappes halbes Jahr später schauen wir zurück - was hat sich in dieser Zeit getan und was muss jetzt in der Politik passieren? Wird es wirklich ein generelles PFAS-Verbot geben, wie aktuell befürchtet? Oder gibt es vielleicht Wege, bei den unterschiedlichen Verbindungen abzuwägen?

#29 Nachhaltigkeit in der Medizintechnik

#29 Nachhaltigkeit in der Medizintechnik

27m 21s

Nachhaltigkeit wird auch in der Medizintechnik-Branche ein immer stärkeres Thema. Es gibt viele Bereiche bei denen Unternehmen anfangen können, sich nachhaltiger auszurichten. Wie das aussehen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Medizintechnik-Podcasts MedTalk ON AIR.